
Wie Telepräsenzroboter den Schulalltag verändern könnten
Mit Telepräsenzrobotern könnten Schülerinnen und Lehrer von zu Hause aus durch das Klassenzimmer düsen. Wissenschafterinnen sehen im Bildungsbereich großes Potenzial
21.01.2023 Der Standard
Das wird knapp: Ein Asteroid von der Größe eines Lasters rauscht in der Nacht nur 3.600 Kilometer an der Erde vorbei - so nah wie kaum ein anderer Himmelskörper zuvor.
26.01.2023 ZDF Heute
Die Deutsche Bahn will den Nahverkehr mindestens so flexibel machen wie das Auto. Damit das gelingt, setzt der Konzern nun auch auf Shuttle-Dienste: Die sollen die Fahrgäste zukünftig nicht nur auf Abruf abholen – sondern auch autonom fahren.
26.01.2023 Welt
Der Chef des Cottbusser Energieversorgers Leag, Thorsten Kramer, kann sich nach eigenen Worten unter bestimmten Voraussetzungen einen früheren Kohleausstieg als 2038 vorstellen.
26.01.2023 Zeit Online
Die künstliche Intelligenz ist zentral für die fortschreitende Digitalisierung, doch zum KI-Standort Deutschland gibt es Vorbehalte. Woran liegt das und sind sie berechtigt?
26.01.2023 ZDF Heute
Flockig mit dem Label "klimaneutral" zu werben ist heute ein beliebtes Marketinginstrument. Kaum ein Unternehmen verzichtet darauf, sich als besonders umweltfreundlich zu präsentieren. Wir schaden mit unseren Produkten dem Weltklima nicht, so lautet…
26.01.2023 Der Standard
In Deutschland sind in den kommenden Jahren milliardenschwere Investitionen in neue Forschungsinfrastrukturen geplant
26.01.2023 Neues Deutschland
Vor 55.000 Jahren nutzten Neandertaler Höhlen, um 35 Schädel mit gewaltigen Geweihen und Bisonhörnern von symbolischem Wert auszustellen. Sie ähnelten damit Homo sapiens
26.01.2023 Der Standard
Zwei Drittel des Schweizer Energiebedarfs könnten durch Solaranlagen auf Alpengipfeln gewonnen werden. Der Run auf die besten Plätze hat begonnen – und die Berglandschaft ist davon bedroht, demnächst mit den Panels zugepflastert zu werden. Anwohner…
26.01.2023 Welt
Nicht mehr nur Natur-Paradies, sondern auch Energiespender? Üppige Fördermittel für Solarpanels sorgen gerade in den Schweizer Alpen für einen Boom. Die Anwohner wehren sich.
26.01.2023 ZDF Heute
Ein Youtuber hat seinem 3D-Drucker beigebracht, die von Chat GPT gelösten Hausaufgaben in schönster Schreibschrift auf einem Blatt Papier zu verewigen
26.01.2023 Der Standard
Die Entdeckung eines riesigen Vorkommens an seltenen Erden im schwedischen Kiruna könnte die Abhängigkeit Europas vom Ausland deutlich verringern. Einfach wird das aber nicht.
26.01.2023 Frankfurter Allgemeine
Spannende Studie für Allergiker: Haben Stadtbäume wegen der dreckigeren Luft Pollen, die allergener sind als solche auf dem Land? Forscher aus Polen wollen Hinweise gefunden haben – doch nicht alle Fachleute sind überzeugt.
26.01.2023 Spiegel Online
Die Grünen stehen mit ihrer Forderung allein da, bereits beschlossene Straßenbau-Projekte für Mecklenburg-Vorpommern einer erneuten Prüfung zu unterziehen und klimaschädliche Projekte zu stoppen.
26.01.2023 Zeit Online
Die Kreislaufwirtschaft soll in Österreich Schwung aufnehmen. Ein Wiener Start-up stattet daher Hotels mit recycelbaren Matratzen aus
26.01.2023 Der Standard
Manche Fleisch fressenden Pflanzen fressen gar kein Fleisch, sondern Fäkalien. Aber warum? Tatsächlich erweist sich der Lebensstil sogar als sehr ertragreich.
26.01.2023 Spektrum.de
Bakteriophagen sind Viren, die nur Bakterien infizieren. Zum ersten Mal erwähnt wurden sie 1917 in einer kurzen Mitteilung, die der frankokanadische Biologe Félix d’Hérelle in den Comptes rendus de l’Académie des sciences veröffentlichte, dem…
20.01.2023 Le Monde Diplomatique