Bessere Nachrichten

Aktuell

Studium: Studium: "Soziale Auslese" durch hohe Mietpreise?

Zum Vorlesungsbeginn in Hessen stellt sich für viele Studierende auch die Wohnungsfrage. Laut einer Studie des Moses Mendelssohn Instituts (MMI) zahlen Studierende in dem Bundesland im Schnitt 508 Euro für ein WG-Zimmer - und damit rund ein Drittel…

21.04.2025 Zeit Online

Forschung - Europa will im All Einfluss von Schwerkraft auf die Zeit testen

Europa will Atomuhren in den Weltraum senden, um mehr über den Einfluss von Schwerkraft auf die Zeit zu erfahren. Das dafür entwickelte Instrument "Aces" soll am Vormittag vom Kennedy Space Center in Florida an Bord einer "Dragon"-Kapsel des…

20.04.2025 Deutschlandfunk

LED statt Halogen: Kölner Dom erstrahlt erstmals in neuer Beleuchtung

Der Kölner Dom erstrahlt seit Sonntagabend in einer neuen Beleuchtung. Bisher wurde der Dom von Halogendampflampen angestrahlt, die auf den Dächern umliegender Gebäude installiert waren.

20.04.2025 Zeit Online

Sind Pilze nicht "niedlich genug", um gerettet zu werden?

Pilze haben nicht den besten Ruf, doch sie sind notwendig für unser Überleben. Viele Arten sind jetzt gefährdet. Warum es sich lohnt, sie besser zu schützen.

20.04.2025 Deutsche Welle

Akustische Intelligenz: Wie ein Zürcher Unternehmen Maschinen das Hören beibringt

Die Firma Rocket Science brachte bereits eine Kehrichtverbrennungsanlage zum Schweigen. Jetzt entwickelt sie ein KI-Stethoskop zur Diagnose von Atemwegserkrankungen.

20.04.2025 Tages-Anzeiger

Mit Paradeisern ein Gedicht: Selbst schuld, wer das Unkraut nennt

Giersch ist in der heimischen Küche noch viel zu wenig bekannt. Statt auf den Kompost gehört das Kraut aber in den Salat oder in eine Palatschinke.

20.04.2025 taz, die Tageszeitung

Wohnungsnot in der Schweiz: Mieten könnten schon in zehn Jahren für viele unbezahlbar werden

Experten erwarten, dass sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärft. Ein Rat: Haushalte sollen deshalb schon jetzt mit dem Sparen beginnen.

20.04.2025 Tages-Anzeiger

Sexismus beim Intelligenzbegriff: Der Faustkeil war nicht der Durchbruch

Wie konnte das menschliche Hirn so komplex werden? Forschende sagen: Weil wir uns umeinander sorgen. Warum soziale Intelligenz so vernachlässigt wird.

20.04.2025 taz, die Tageszeitung

Rekord: Neuer "PoX"-Speicher schafft 25 Milliarden Operationen pro Sekunde

Es gibt nicht nur Wunderakkus, sondern auch Wunderspeicher. Die Entwicklung eines solchen meldet die Universität im chinesischen Fudan, vorgestellt wurde sie in einem Paper, das kürzlich im Journal Nature als Open Access veröffentlicht wurde.

20.04.2025 Der Standard

Depression: Heilung per Vagusnerv

Dank elektrischer Reizung des Vagusnervs sollen sich verschiedenste Krankheiten kurieren lassen: von Depression bis hin zu krankhaftem Übergewicht. Was ist dran?

20.04.2025 Spektrum.de

Diskriminierung: Wie können wir unsere Vorurteile überwinden? - Podcast mit Juliane Degner

Die meisten Menschen halten sich für toleranter, als sie sind. Sozialpsychologin Juliane Degner erklärt, welche Strategien gut gemeint, aber wirkungslos sind. Und was helfen kann, andere fair zu behandeln.

20.04.2025 Spiegel Online

Zugtickets von Simple Train: «Momentum nutzen» – warum ein Start-up einen Bahnschalter in Zürich eröffnet

Mit einem Pop-up-Schalter am Bahnhof Wipkingen will Simple Train auf seiner Erfolgswelle weiterreiten. Doch nicht alles ist ein Zuckerschlecken.

20.04.2025 Tages-Anzeiger

Behandlung per App: Kann ein Chatbot die Psychotherapie ersetzen?

Menschen mit psychischen Leiden wie Depressionen suchen immer öfter Hilfe bei der KI. Experten beurteilen diese Behandlungen kritisch – und sehen auch Chancen.

20.04.2025 Tages-Anzeiger

Eispreis: Das steckt in einer Kugel

Das Bällchen Eis wird seit Jahren immer teurer, vor allem in den Städten. Wie setzt sich dieser Preis zusammen? Und wird der Gang in die Eisdiele mit der Familie zum Luxus? Von Katharina Spreier.

20.04.2025 Tagesschau

Jetzt werden die Computer richtig schlau

Vor ein paar Monaten schien die Künstliche Intelligenz noch an Grenzen zu stoßen. Jetzt macht sie plötzlich riesige Fortschritte. Was, wenn sie bald mehr kann als wir?

20.04.2025 Frankfurter Allgemeine

Warum seltene Erden fast ausschließlich aus China kommen

Obwohl viele Staaten versuchen aufzuholen, gibt es außerhalb Chinas kaum Kapazitäten zur Verarbeitung seltener Erden. Das Land hat früh in den Schlüsselmarkt investiert

20.04.2025 Der Standard

Frankfurt buhlt um israelische Start-ups: Innovation trifft auf Willkommenskultur

Die Frankfurter Wirtschaft wirbt um israelische Start-ups, um die eigene Innovationskraft zu stärken. Die jungen Unternehmer treten selbstbewusst auf und nennen vor allem zwei Dinge, die sie in die Rhein-Main-Region lockken könnten.

20.04.2025 Frankfurter Allgemeine

Interview mit Züchterin: Wie können Hühner bunte Eier legen?

Franziska Klenkert züchtet Hühner, die bunte Eier legen. Wie geht das? Ein Gespräch über natürlich farbenfrohe Frühstückseier – und die Macht der Genetik.

20.04.2025 Frankfurter Allgemeine