Filter

Hervorgehoben oder als „gut“ erkannt

Mit diesen neuen Produkten können Anleger gezielter in KI investieren als bisher

Investitionen in Zukunftstechnologien stellen Anleger vor Herausforderungen. Jetzt gibt es neue Ansätze, damit sie besser am KI-Boom partizipieren können.

22.03.2025

Die deutsche Energiewende ist teuer geworden. Wie Friedrich Merz die Kosten senken könnte

Will die nächste deutsche Regierung energieintensive Industrien im Land halten, muss sie die Stromkosten senken und die Versorgungssicherheit stärken. Eine Gruppe von Regierungsberatern hat gleich mehrere Ideen hierzu präsentiert.

22.03.2025

Wie stellt sich ein Erdölgigant eigentlich die Zukunft vor? Erstaunlich grün, glaubt man den jüngsten Szenarien

Shell setzt auf sein schmutziges Kerngeschäft, verabschiedet sich von vielen Investitionen in erneuerbare Energien. Gleichzeitig malt die Firma ein ziemlich grünes Bild von der Zukunft. Wie passt das zusammen?

21.03.2025

Grosser Schritt in der Elektromobilität: Scheibenförmige Motoren sparen Platz und schaffen Kraft

Mercedes-Benz arbeitet an einer neuen Generation von Elektromotoren. Der Axialfluss-Motor, der 2026 in Grossserie gehen soll, verspricht eine dreifache Leistungssteigerung auf kleinstem Raum.

21.03.2025

Hype um Quantum Supremacy: Quantencomputer drohen zum Opfer von leeren Versprechungen zu werden

Sie sollen Wundermaschinen sein: Dank Quantencomputern könnte die Menschheit gegen Pandemien und die Klimakrise besser gewappnet sein. Aber ihren heutigen Nutzen zu übertreiben, könnte sich rächen.

21.03.2025

Chat-GPT hat IBM die Show gestohlen. Aber der alte Tech-Riese schlägt zurück

Der US-Traditionskonzern setzt darauf, dass Grösse im Rennen um die besten KI-Modelle nicht alles ist. IBM will mit Open-Source und Quantencomputern zurück an die Spitze.

21.03.2025

Im April startet der Discounter Action mit den ersten Filialen in der Schweiz

Der niederländische Non-Food-Händler breitet sich rasant in Europa aus. Innerhalb weniger Jahre hat sich der Umsatz fast verzehnfacht – und ein Ende ist nicht in Sicht.

20.03.2025

INTERAKTIV - Steuerland Schweiz: So hat sich die Steuerbelastung von 2010 bis heute entwickelt

Die NZZ-Steuerkarte zeigt, wie hoch die verschiedenen Einkommen in den Schweizer Gemeinden besteuert werden und wie gross die Unterschiede sind.

20.03.2025

Hochgeschwindigkeitszüge: Die Minutenjagd ist teuer

Tempo ist nicht alles. Im Boom schneller Züge zeichnet sich das Ende immer neuer Geschwindigkeitsrekorde ab: High Speed wird von Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz gebremst.

20.03.2025

Das Euclid-Teleskop hat in nur einer Woche 26 Millionen Galaxien aufgespürt – und das ist erst der Anfang

Die ESA hat die ersten Daten ihres neuen Weltraumteleskops veröffentlicht. Sie zeigen, welche Formenvielfalt es im Universum gibt.

19.03.2025

INTERVIEW - «Das Klimaziel weltweit bis 2050 zu erreichen, ist nicht möglich» – ein Gespräch mit dem ehemaligen ETH-Präsidenten Lino Guzzella

Der Energiebedarf der Welt wachse unaufhaltsam und werde auf absehbare Zeit vor allem durch fossile Energieträger gedeckt werden müssen, sagt Lino Guzzella. In seiner Analyse der Energie- und Klimapolitik kommt der Ingenieur zu einem ernüchternden…

19.03.2025

mehr laden