Filter

Hervorgehoben oder als „gut“ erkannt

Autoverkehr | Carsharing: Geteiltes Auto ist halbe Verschmutzung

Eine Art Lebensentscheidung ist das Carsharing – so sieht das zumindest Gunnar Nehrke vom gleichnamigen Bundesverband (BCS). Ein Wechsel vom privaten Auto zum geteilten Wagen sei angesichts der Autobesitz-Kultur in Deutschland nicht mit einem…

23.03.2025

Der Osten von Berlin | Marzahn-Hellersdorf: Gutes Leben in der Platte

Das erste Gefühl, wenn du aus einem hippen Berliner Innenstadtbezirk nach Marzahn-Hellersdorf kommst, mag »Kasernenfeeling«, mag Leben zwischen Türmen sein. Das hat aber nicht zuerst etwas mit dem Bezirk zu tun, sondern mit deinem Blick, mit deiner…

21.03.2025

Neue Bundesregierung | Mehr Klimaschutz: Eine Chance für uns alle

Die laufenden Koalitionsverhandlungen werden darüber entscheiden, welchen Kurs Deutschland in den kommenden Jahren einschlägt. Angesichts der sich zuspitzenden Klimakrise, des anhaltenden Artensterbens und der sozialen Herausforderungen darf es…

20.03.2025

Arbeitszeit | »Von Steuervorteilen profitieren vor allem Männer«

Anreize für längere Arbeitszeiten sind ein Fixum der Koalitionsverhandlungen. Dabei bräuchte es eine andere Flexibilisierung.

20.03.2025

Naturheilkunde | Früher Snack von Baum und Strauch

Vor der Globalisierung und dem Import vitaminreicher Südfrüchte verspürten viele Menschen im Frühling mehr Appetit auf frische Kräuter und Salate.

20.03.2025

Umwelt & Stadtentwicklung | Gendarmenmarkt in Berlin: Platz zum Frustablassen

Die Umgestaltung des Gendarmenmarkts wirft grundsätzliche Fragen zur Bauwende auf – nicht nur in der Haupstadt

19.03.2025

Stadtentwicklung | Güterbahnhof Köpenick: Neues Stadtquartier in Berlin noch fern

Der alte Güterbahnhof Köpenick im Südosten Berlins wird schon seit den 1990er Jahren nicht mehr genutzt. Eine unzugängliche Brachfläche entstand zu beiden Seiten der Bahngleise zwischen S-Bahnhof Köpenick und S-Bahnhof Hirschgarten.

18.03.2025

Medizin | Chirurgie: Kein Weiter ohne Bildung

Sicherheit in der Chirurgie hat nicht nur etwas mit vermeidbaren Fehlern zu tun wie das klassische Beispiel mit dem vergessenen Instrument in einer verschlossenen Wunde.

18.03.2025

Wasserversorgung | Gewässerschutz in Berlin: Mehr Dreck aus dem Abwasser holen

Die Flockungsfiltration im Klärwerk Waßmannsdorf ist brandneu. Kurz bevor das Wasser hinaus in den Teltowkanal fließt, werden durch Sandfilter rötliche Flocken aus dem Wasser entfernt. Metallsalze führen zu Verbindungen mit dem Phosphor, das die…

17.03.2025

Grenada | Gewürzinsel mit wilder Geschichte

Der Karibikstaat mausert sich zur Tourismusdestination, auch dank des Flughafens, der in sozialistischer Bruderhilfe von Kubanern erbaut wurde

13.03.2025

Psychosomatik | »Der soziale Zusammenhalt ist wichtig«

Wie kam es dazu, dass Sie sich für eine Zusammenarbeit von kubanischen und deutschen Mediziner*innen im Bereich der Psychosomatik einsetzen? Angefangen hat es 2017 auf einer Terrasse bei der Professorin Matilde Oliver Real in Santiago de Cuba, wo…

13.03.2025

Meeresforschung | Weder Schwarz noch Weiß

Hydrothermalquellen gelten als biologische Hotspots und möglicherweise sogar als Ursprung irdischen Lebens. Sie befinden sich unter dem Meeresgrund, typischerweise entlang der Grenzen der Kontinentalplatten, wo sich durch die Kontinentaldrift häufig…

13.03.2025

mehr laden