Filter

Hervorgehoben oder als „gut“ erkannt

Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS): Neue Belege für die Wirksamkeit der transkraniellen Gleichstromtherapie bei Depressionen

Die Gleichstromtherapie zur Behandlung einer Depression kann problemlos zu Hause durchgeführt werden. Aber hilft sie auch? Eine neue Studie spricht dafür.

23.03.2025

Evolution: Einzigartig wie der Dodo

Die evolutionäre Abstammung der Kubataube war lange unbekannt. Nun überrascht sie die Biologen. Doch die Zeit für den Vogel läuft in ihrer Heimat langsam ab.

21.03.2025

Kosmologie: Neueste kosmologische Daten erhärten den Verdacht, dass die Dunkle Energie schwächer wird

Nimmt die Dunkle Energie ab? Darauf wiesen kosmologische Daten im Frühjahr 2024 hin. Nun haben Fachleute weitere Beobachtungen ausgewertet - und können den Trend bestätigen.

21.03.2025

Euclid-Mission: »Man hat das Gefühl, man wird in eine fremde Welt hineingesogen«

Warum rührt der Anblick der Sterne zu Tränen? Wie repariert man ein Teleskop im All? Das und mehr erzählt die Kosmologin Valeria Pettorino im Interview.

21.03.2025

Gedächtnis: Schon viel früher als gedacht formen Kleinkinder Erinnerungen an Erlebtes - ihr Gehirn kann sie später nur nicht mehr abrufen

Schon viel früher als gedacht formen Kleinkinder Erinnerungen an Erlebtes. Ihr Gehirn kann sie später nur nicht mehr abrufen.

20.03.2025

Röntgenastronomie: Ein schärferer Blick auf Galaxienhaufen

Mit dem Röntgenteleskop XRISM wurde die Bewegung von heißem Gas in massereichen Galaxienhaufen gemessen.

20.03.2025

Mondforschung: Die Mondsonde Blue Ghost 1 verstummt - wahrscheinlich für immer

Die Mission der Mondsonde Blue Ghost 1 ist beendet, nachdem im Mare Crisium die Sonne untergegangen ist. Kurz vor Sendeschluss machte die Sonde faszinierende Beobachtungen.

20.03.2025

Tiefseeastronomie: Die Spurensuche nach der Natur der Raumzeit führt unters Mittelmeer: Dort schränkt ein Neutrinoobservatorium Theorien der Quantengravitation ein

Neutrinos könnten Hinweise auf eine Theorie der Quantengravitation liefern. Mit dem Observatorium KM3NeT begeben sich Physiker auf Spurensuche nach der Natur der Raumzeit.

20.03.2025

Partnerschaft: Beziehungsunfähig – was heißt das eigentlich?

Beziehungen scheitern aus vielen Gründen. Eine beliebte Erklärung ist »Beziehungsunfähigkeit«. Aber gibt es das überhaupt?

20.03.2025

Wellensittiche: Erstaunliche Parallelen zur menschlichen Sprachproduktion

Können uns Papageien deshalb so gut imitieren? Eine Studie zeigt erstmals, dass die Gehirne von Wellensittichen und Menschen Laute auf ähnliche Weise erzeugen.

19.03.2025

Elektromagnetismus: In einem Experiment ließ sich die Drehung der Erde durch ihr eigenes Magnetfeld anzapfen und daraus eine elektrische Spannung erzeugen

Strom aus der Drehung der Erde? Eigentlich dürfte das nicht klappen. Doch zwei Physiker fanden ein Schlupfloch und hatten jetzt mit einem Experiment Erfolg.

19.03.2025

Kosmologie : Abertausende neue Galaxien mit dem Weltraumteleskop Euclid entdeckt

Wichtiges Etappenziel für Euclid erreicht: Nach einer ersten Inspektion dreier Himmelsareale kommt die Mission zur Kartierung des Universums einen großen Schritt weiter.

19.03.2025

mehr laden