Filter

Hervorgehoben oder als „gut“ erkannt

Neue Phase der Immunantwort entdeckt

Erst geschult, dann selektiv aktiviert: Die „Killerzellen“ unseres Immunsystems werden in zwei Phasen auf ihren Einsatz vorbereitet statt in nur einer, wie Forschende entdeckt haben. In der ersten Phase lernen die T-Zellen die Kennzeichen der zu…

14.04.2025

Elektromagnetische Felder: Wie hoch ist die Belastung in E-Autos?

Eher unbedenklich: Wer im Elektroauto fährt, muss nicht befürchten, zu starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt zu sein.

14.04.2025

Wird die Kleine Magellansche Wolke zerrissen?

Galaktische Überraschung: Entgegen bisheriger Annahme rotiert unsere zweitnächste Nachbargalaxie nicht. Stattdessen wird die Kleine Magellansche Wolke allmählich zerrissen, wie Astronomen herausgefunden haben.

14.04.2025

Sind Neutrinos leichter als gedacht?

„Geisterteilchen“ im Visier: Physikern ist es gelungen, die Masse der Neutrinos weiter einzugrenzen – dank des weltweit einzigartigen KATRIN-Experiments in Karlsruhe.

11.04.2025

Warum Kranksein unser Verhalten verändert

Manipuliertes Verhalten: Dass eine Erkältung oder eine andere Krankheit uns auf die Stimmung drückt, ist kein Zufall – sondern eine gezielte Manipulation durch unser eigenes Immunsystem, wie Forschende herausgefunden haben.

11.04.2025

Rotation des Uranus neu bestimmt

Überraschung am Eisriesen: Der Planet Uranus dreht sich langsamer als gedacht, wie Astronomen herausgefunden haben. Ihre Analyse von Aufnahmen des Hubble-Teleskops aus elf Jahren zeigen, dass der ferne Eisriese 17 Stunden, 14 Minuten und 52 Sekunden…

11.04.2025

Erster Photonik-Prozessor für KI

Meilenstein fürs Rechnen mit Licht: US-Forscher haben erstmals einen Photonik-Prozessor entwickelt, auf dem gängige KI-Systeme laufen können. Er ist das erste lichtbasierte System, das direkt in bestehende Rechnerarchitekturen integriert werden kann.

10.04.2025

Dinokiller-Einschlag: Krater als Oase?

Gütiger Massenmörder: Nach dem verheerenden Einschlag des Chicxulub-Asteroiden vor 66 Millionen Jahren kehrte das Leben überraschend schnell zur Einschlagsstelle zurück. Nun ist auch klar, warum: Wahrscheinlich reicherte hydrothermale Aktivität…

10.04.2025

Mond: Ist der lunare Mantel zweigeteilt?

Lunare Dichotomie: Die geologisch-chemische Zweiteilung des Mondes könnte bis in den lunaren Mantel hinabreichen. Denn das Mantelgestein auf der abgewandten Mondseite ist signifikant trockener als auf der Vorderseite, wie Planetenforscher in…

10.04.2025

Affen sind die besten Jodler

Holladiho aus dem Regenwald: Kapuzineraffen und einige andere Neuweltaffen können ähnlich jodeln wie wir Menschen. Auch sie wechseln in ihren Rufen schnell zwischen hohen und tiefen Frequenzen. Dabei schaffen die Affen Frequenzsprünge von bis zu…

10.04.2025

Erster Photonik-Prozessor für KI

Meilenstein fürs Rechnen mit Licht: US-Forscher haben erstmals einen Photonik-Prozessor entwickelt, auf dem gängige KI-Systeme laufen können. Er ist das erste lichtbasierte System, das direkt in bestehende Rechnerarchitekturen integriert werden kann.

10.04.2025

mehr laden