Filter

Hervorgehoben oder als „gut“ erkannt

Der Sobrelier: Égalité im Glas

Benoît d’Onofrio ist Sobrelier in Paris, er verkostet und kreiert alkoholfreie Getränke. Über einen Mann, der für flüssige Gleichstellung kämpft.

21.03.2025

Hitzestopp in Freetown

Die Klimakrise bedroht Sierra Leone. Wie Freetowns Bürgermeisterin die Hauptstadt zu einem Vorbild für urbanen Klimaschutz machen will

17.03.2025

Laut hier: Stopp mit dem Lärm!

Autos, Flieger, Presslufthammer – der ganze Lärm macht uns kirre. Leise Lösungen sind in Sicht.

03.03.2025

Biosensoren im Gurkenflug

Die fliegenden Samen der Java-Gurke sind Vorbild für kompostierbare Sensoren, die Messungen in der Natur erleichtern könnten.

27.01.2025

Zukunft spinnen

Ob vegane Kosmetika, biologisch abbaubare Textilien oder medizinische Implantate – das Potenzial von künstlicher Spinnenseide ist riesig. Wie kann sie die Zukunft spinnen?

25.11.2024

Aus Meerwasser wird Süßwasser

Weltweit herrscht Wasserknappheit, doch ein Verfahren könnte Abhilfe schaffen: Die „Elektrodialyse“ filtert Salz aus Meerwasser und verwandelt es in trinkbares Süßwasser. Eine Lösung für die drohende Krise?

30.09.2024

Werden Bürger:innenräte überschätzt?

Bürger:innenräte bringen per Los ausgewählte Menschen zusammen, die zu einem vorgegebenen Thema diskutieren und der Politik Handlungsempfehlungen geben. Belebt das die Demokratie oder wird der Ansatz überschätzt?

08.05.2024

Diese Marke probiert ein Pfandsystem für Kleidung aus

Das Amsterdamer Start-up New Optimist will kreislauffähig wirtschaften. Auf seine Mode aus recycelter Baumwolle gibt es Pfand.

04.12.2023

Moderne Zeiten

Eine Vier-Tage-Woche im Sanitärbetrieb, eine KI in der Bäckerei oder mit Erasmus während der Ausbildung ins Ausland? Diese Menschen zeigen, wie Handwerk heute geht.

09.11.2023

Bohren statt Bachelor

In Deutschland gibt es mehr als doppelt so viele Studierende wie Auszubildende. Das muss sich ändern. Denn vor allem das Handwerk braucht dringend Nachwuchs für den klimagerechten Umbau der Gesellschaft.

30.10.2023

Was bringt kostenloser Nahverkehr?

Seit zehn Jahren fahren Bürger:innen der estnischen Hauptstadt Tallinn umsonst Bus, Bahn und Tram. Was hat das gebracht? Und wieso hat das kleine Tartu knapp zweihundert Kilometer südlich trotzdem das bessere Verkehrskonzept? Ein Besuch vor Ort.

24.07.2023

So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt

Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der Wale entschlüsselt – wir haben uns umgeschaut.

06.03.2023

mehr laden