Filter

Hervorgehoben oder als „gut“ erkannt

Südafrika - das umkämpfte Paradies

Wieviel Natur gibt es noch? Wo existiert noch unberührte Wildnis und lassen sich die Schätze Südafrikas noch bewahren?

14.03.2025

Wie Bioenergiedörfer der Energiekrise trotzen

Erneuerbare Energien - selbst erzeugt und verbraucht. Nach diesem Motto nutzen immer mehr Gemeinden in Deutschland Strom und Wärme. Mit Hilfe von Biogas, Windkraft und Sonnenlicht.

19.11.2023

Schutz und Schonung für Europas Natur

Es ist wahrscheinlich nicht weitreichend genug, aber trotzdem wichtig und vor allem bitter nötig: das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur.

11.11.2023

Wie Haare einen See säubern sollen

Der Maracaibo-See ist stark mit Öl verschmutzt. Bedrohte Tierarten sind gefährdet, Tausenden Fischern droht der Ruin. Nun sollen Haare helfen, das Öl einzufangen.

04.11.2023

Wie Busse und Lkw klimaneutral werden können

Emissionen von Bussen und Lkw sollen in den nächsten zwanzig Jahren deutlich sinken. Experte Maximilian Zähringer über den Entwicklungsstand bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb.

29.10.2023

Grüne Wärme aus dem Rhein: So funktioniert's

In Mannheim ist eine der größten Flusswärmepumpen Europas eingeweiht worden. Die Erwartungen an den grünen Energielieferanten sind hoch - die Betreiber sehen großes Potenzial.

11.10.2023

E-Auto: Volle Reichweite in wenigen Minuten

Reinfahren, Akku tauschen, Rausfahren - frische Reichweite in wenigen Minuten. Seit Herbst 2022 bietet NIO aus China auch bei uns diese E-Autos an. Müssen die Deutschen nachziehen?

11.09.2023

Wie 3D-Drucker Leben retten könnten

3D-Drucker können längst mehr als nur technische Spielereien: Kuchen, Haut oder Raketen - mittlerweile kann fast alles gedruckt werden.

19.08.2023

Zweite Chance für ausrangierte Solarmodule

Sonnenstrom ist angesichts von Klimawandel und Energiekrise eine große Hoffnung. Doch die nötigen Module landen zu schnell auf dem Elektro-Schrotthaufen. Das soll sich ändern.

13.05.2023

Nützliche Ureinwohner unserer Bäche

Die Flussperlmuschel gab es einst zu Hunderttausenden in unseren Gewässern. Heute ist sie vom Aussterben bedroht. Jetzt machen aufwendige Nachzuchtprogramme Hoffnung.

06.05.2023

Welche Alternativen zu Glyphosat es gibt

Glyphosat ist das meisteingesetzte Herbizid, es zerstört alle störenden Gräser und Unkräuter. Geht es auch ohne? Welche Alternativen gibt es für Landwirte und Hobbygärtner?

28.04.2023

Mit Viren gegen multiresistente Erreger

Die Therapie mit bakterienfressenden Viren könnte eine Lösung gegen Antibiotika-Resistenzen sein. Wie die Behandlung mit Phagen bei multiresistenten Keimen funktioniert.

19.04.2023

mehr laden